Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Wir werden Ihre Daten daher achtsam, zweckgebunden bzw. entsprechend Ihrer Einwilligung und nur gemäß den gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz verarbeiten.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
Villeroy & Boch AG
Saaruferstraße
66693 Mettlach
Telefon +49 (0) 68 64 / 8 13 83 5
E-Mail [Service.Datenschutz(at)villeroy-boch.com]
(nachfolgend „Villeroy & Boch“)
- Wann und zu welchem Zweck erhebt Villeroy & Boch personenbezogene Daten?
Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Websites ohne Ihre Eingabe von personenbezogenen Daten möglich.
Sofern Sie einen unserer Dienste nutzen (z.B. unseren Newsletter, den Badplaner, unseren Onlineshop oder unser Kontaktformular) geben Sie Ihre Daten freiwillig ein. Wir nutzen diese Daten (wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- und Fax-Nummer) ausschließlich zu dem Zweck, zu dem Sie diese zur Verfügung stellen (z.B. zur Bearbeitung von Kontaktanfragen, zur Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen, zur Lieferung der Ware und zur Erbringung von Dienstleistungen wie insbesondere dem Versand von Newslettern oder Badplanungen) und nur für die Ausübung unserer eigenen Geschäftszwecke. Informationen, die wir von Ihnen bekommen, helfen uns Ihre Bestellung so reibungslos wie möglich abzuwickeln, unseren Service für Sie zu verbessern und Missbrauch und Betrug vorzubeugen.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden daneben automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Websites korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Weder verkaufen wir Ihre Daten, noch nutzen wir diese für nicht angegebene Zwecke.
Ihre persönlichen Daten werden nur innerhalb des Villeroy & Boch Konzerns und von denjenigen unseren Geschäftspartnern genutzt, die gegebenenfalls zur Erfüllung Ihrer Wünsche von uns beauftragt werden.
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
- Allgemeine Informationen zu unseren Services
Wenn Sie unsere Services nutzen, werden wir Sie nach personenbezogenen Daten fragen (zum Zeitpunkt der Erfassung werden wir erklären, welche Informationen erforderlich sind und welche Informationen Sie freiwillig angeben können).
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Für Nutzer, die sich für einen oder mehrere der nachfolgenden Services angemeldet habe besteht die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang und zum Widerruf erteilter Einwilligungen nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
-
Unsere Services im Detail
Nachfolgend möchten wir Ihnen unserer Services im Detail erläutern und Ihnen dabei insbesondere jeweils die rechtliche Grundlage und den Zweck der Datenverarbeitung erklären.
-
Einkaufen im Online-Shop
Unsere Website bietet auch die Möglichkeit des bequemen Einkaufs. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.Zweck der Datenverarbeitung: Durchführung und Abwicklung des von Ihnen initiieren Kaufvorgangs sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie insbesondere zollrechtlicher Bestimmungen.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Erforderlich zur Vertragserfüllung) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung)
Für den Einkauf im Onlineshop ist die Bereitstellung der Daten durch Sie erforderlich. Ohne diese Daten kann kein Vertrag geschlossen werden. Die Nichtbereitstellung der Daten würde dazu führen, dass Sie auf unserer Website nicht einkaufen können.
-
Mit Kundenkonto
Ein kostenloses und passwortgeschütztes Kundenkonto bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Vorteile unserer Seite nutzen zu können. Bei der Registrierung für die Nutzung unseres Kundenkontos personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. -
Ohne Kundenkonto
Selbstverständlich können Sie den Online Store auch ohne Kundenkonto nutzen. In diesem Falle müssen Sie die zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlichen Informationen in das auf der Website integrierte Bestellformular „Persönliche Daten“ eingeben. Die Eingaben schließen Sie jeweils mit Ausführung der Schaltfläche, die Sie „Weiter“ zur Zahlung bringt, ab. Um Tippfehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie die richtige Adresse eingetragen haben, wird bei der Eingabe die Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Adresse geprüft. -
Kauf auf Rechnung / Ratenkauf
Um Ihnen die Zahlungsmethoden von Klarna anbieten zu können, geben wir im Bestellprozess Ihre persönlichen Kontakt- und Bestelldaten an Klarna weiter. Auf dieser Grundlage erfolgt durch Klarna die Beurteilung und Bereitstellung der zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden. Ihre übermittelten persönlichen Daten werden gemäß den folgenden Bestimmungen verarbeitet https://www.klarna.com/de/datenschutz/ -
Sicherheit
Ihre Zahlungsdaten sind bei der Übermittlung auf unsere Server durch den Einsatz von SSL-Sicherheitsverfahren geschützt. Sie können die Sicherheit der Verbindung anhand der Angaben in der URL-Anzeige Ihres Browsers prüfen. Ändert sich der Anfang der Adresszeile von „http“ in „https“, liegt eine gesicherte Verbindung vor. Zudem sind alle zur Zahlungsabwicklung eingesetzten Dienstleister zertifiziert und entsprechen den höchsten Sicherheitsvorgaben der E-Commerce Industriestandards. -
Einhaltung zollrechtlicher Bestimmungen
Aufgrund mehrerer EU-Verordnungen (2580/2001/EG, 881/2002/EG und 753/2011/EG) und anderer gesetzlicher Vorgaben sind wir als Unternehmen angehalten, vor Abschluss eines Kaufvertrags die Daten unserer Kunden mit öffentlich verfügbaren Außenhandels- und Embargolisten abzugleichen. Diesen Abgleich führen wir zur Erfüllung gesetzlicher Bestimmungen durch. Wir führen den Abgleich erst durch, wenn Sie eine Ware in unserem Online-Shop zahlungspflichtig bestellen. Es werden nur folgende Bestandsdaten abgeglichen: Vorname, Name und Adresse.
-
-
Persönlicher Newsletter
Wenn Sie sich ausdrücklich für unseren Newsletter registriert haben, nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen in regelmäßigen Abständen auf Sie zugeschnittene Informationen über neue Produkte, aktuelle Angebote, Wettbewerbe und unsere zahlreichen Kundenservices zuzusenden.
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine
Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit abmelden.
Mit Ihrer Abmeldung betrachten wir Ihre Einwilligung in die Erstellung Ihres personalisierten Nutzungsprofils und den Erhalt darauf basierender Newsletter als widerrufen.
Zweck der Datenverarbeitung: Regelmäßige Übersendung von Newslettern per E- Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung)
Profiling: Wir werten Ihre Nutzung der versandten Newsletter und die sich daran anschließenden Besuche unseres Webauftritts aus, um den Newsletter und unser Webangebot weiter zu verbessern und Ihren tatsächlichen Interessen entsprechend zu optimieren.
Um Ihnen stets ein persönlich auf Sie zugeschnittenes Angebot zu unterbreiten und zu antizipieren, an welchen Produkten von uns Sie Interesse haben könnten, werden wir auf der Grundlage der Informationen, die wir über Sie haben, ein Kundenprofil für Sie erstellen. Wir nutzen hierfür vorhandene Informationen wie beispielsweise Ihre Einkaufshistorie und Vorlieben und Interessen, die Sie aktiv mit uns über Ihr Kundenkonto teilen oder die wir aus Ihren erfassten Interaktionen mit unserem Newsletter ableiten. Hierzu kommen marktübliche Technologien wie Cookies oder Zählpixel in unserem Newsletter zum Einsatz. Die Mitteilungen, die wir Ihnen senden, werden entsprechend Ihren individuellen Präferenzen und Interessen personalisiert und angepasst.
-
My Club
Als Mitglied des My Clubs nehmen Sie am Kundenbindungsprogramm von Villeroy & Boch teil. Hierzu ist eine entsprechende Registrierung unter Angabe der angeforderten personenbezogenen Daten erforderlich. Wir speichern Ihr Passwort für Ihren My Club-Account und die von Ihnen getätigten Einkäufe zusätzlich zu den persönlichen Daten, die Sie bei der Registrierung angegeben haben. Durch Ihre Mitgliedschaft profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, die Sie in den Teilnahmebedingungen des My Club detailliert nachlesen können. Außerdem erhalten Sie Bonuspunkte auf alle bonusberechtigten Einkäufe, die Ihnen einmal im Jahr in Form eines Einkaufsgutscheins zugeschickt werden. Darüber hinaus erhalten Sie alle zwei Monate Informationen über exklusive My Club Aktionen und Events durch einen speziellen Newsletter.
Zweck der Datenverarbeitung: Übersendung von besonderen Angeboten und Informationen über die Produkte der Villeroy & Boch AG.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung)
-
Badplaner und Badinspirator
Sie können im Bereich des Badplaners auf unserer Website einen Plan Ihres individuellen Bades erstellen. Dieser Plan wird Ihnen dann per E-Mail zugesandt. Zusätzlich können Sie sich die Planung an einen von Ihnen ausgewählten Händler weiterleiten lassen, welcher Sie dann per E-Mail oder Telefon zu Ihrem ausgewählten Bad berät.
Zweck der Datenverarbeitung: Übersendung eines von Ihnen erstellten Badplanes und Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an einen von Ihnen ausgewählten Händler zum Zweck der Badberatung per E-Mail / Telefon durch den Händler.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung)
-
Nachkaufservice
Sollte Ihre Porzellan-Serie irgendwann einmal auslaufen, können Sie sich von unserem Nachkauf-Service rechtzeitig informieren lassen - bis zu 12 Monate vor Auslauf der Serie. So bleibt genügend Zeit für Nachkäufe oder Komplettierungen. Sie werden nur dann angeschrieben, wenn das von Ihnen registrierte Dekor ausläuft.
Zweck der Datenverarbeitung: Information über Produktzyklen und die Verfügbarkeit bestimmter Produkte am Markt.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung)
-
Gewinnspiele und Wettbewerbe
Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, auf unserer Website an Gewinnspielen und Wettbewerben teilzunehmen. Im Rahmen dieser Aktionen können zum Zweck der Abwicklung ebenfalls personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift und gegebenenfalls weitere notwendige Daten) entsprechend den jeweils geltenden Teilnahmebedingungen erhoben und gespeichert werden. Die im Rahmen einer solchen Aktion von Ihnen an uns weitergegebenen persönlichen Angaben werden ausschließlich für die Abwicklung der Aktion verwendet (im Falle eines Gewinnspiels bspw. für die Gewinnermittlung, Gewinnbenachrichtigung und Zusendung des Gewinns) und nach Beendigung der Aktion gelöscht.
Sofern Sie im Rahmen der Aktion ausdrücklich zugestimmt haben, senden wir Ihnen unseren Newsletter wie unter III. 2. beschrieben zu. Es hat keine negativen Auswirkungen auf Ihre Gewinnchancen oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel, wenn Sie Ihre Einwilligung später wieder widerrufen.
Zweck der Datenverarbeitung: Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels / Wettbewerbs.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung)
-
Geschenkeliste
Sie haben die Möglichkeit die in unserem Online-Shop verfügbaren Produkte in eine Geschenkeliste zu übertragen und dort zu verwalten. Hierfür ist die Anlegung eines Kundenkontos erforderlich. Die von Ihnen erstellte Geschenkeliste können Sie sodann per Link an die von Ihnen benannten Personen senden.
Zweck der Datenverarbeitung: Versand einer Auswahl von Produkten der Villeroy & Boch AG an einen Ihnen definierten Empfängerkreis mit Ihrer E-Mail-Adresse als Absender.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung)
-
Kontaktformular/Chat
Treten Sie per E-Mail, Kontaktformular oder über unsere Chat-Funktion mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben sowie die von Ihnen besuchten Unterwebseiten der Villeroy & Boch-Homepage zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen und gegebenenfalls für die Zusendung von gewünschtem Informationsmaterial gespeichert.
Zweck der Datenverarbeitung: Beantwortung der von Ihnen gestellten Anfrage.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Erforderlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Antrag der betroffenen Person erfolgen)
-
CRM-System
Um den Kundendialog mit Ihnen bestmöglich führen zu können, verwalten wir die Beziehungen mit unseren Kunden, Interessenten und Partner in einer zentralen CRM-Datenbank. Dies erlaubt uns mit Ihnen individuelle Kundenbeziehungen führen zu können und schnell auf Anfragen reagieren zu können.Zweck der Datenverarbeitung: Verwaltung des Kundendialogs und schnellere Verarbeitung in den Bereichen Vertrieb, Service und Marketing
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
Berechtigte Interessen:
- Schnelle und effiziente Bearbeitung von Anfragen von Kunden, Interessenten und Partnern
- Unterstützung unserer Prozesse in den Bereichen Service, Vertrieb und Marketing durch einen erfahrenen und zuverlässigen Partner sowie Reduzierung der eigenen Aufwände betreffend der vorzuhaltenden IT-InfrastrukturEmpfänger der Daten: CRM-Anbieter
Der technische Dienstleister des CRM Systems ist in einem Drittland ansässig. Die Datenverarbeitung ist über einen Auftragsverarbeitungsvertrag und die mit dem Dienstleister vereinbarten EU-Standardvertragsklauseln abgesichert.
-
Click & Meet
Sie haben die Möglichkeit auch während der Corona-Pandemie vor Ort in unseren lokalen Geschäften einzukaufen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie einen entsprechenden Einkaufstermin bei uns reservieren. Die von Ihnen im Rahmen der Terminreservierung angegebenen Daten werden ausschließlich zur Verwaltung der Besuchstermine verwendet und dazu, Sie telefonisch zu kontaktieren, sollten Sie nicht zu der reservierten Uhrzeit vor Ort sein und anderen Kunden der Besuch unseres Geschäfts wegen ihrer bestehenden Reservierung verwehrt sein.
Zweck der Datenverarbeitung: Verwaltung und Buchung der von Ihnen gestellten Terminreservierung.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Erforderlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, welche auf Antrag der betroffenen Person erfolgen)
-
Produkt-Benachrichtigungen / Wunschlisten Alerts
Wenn Sie sich ausdrücklich für unsere Produktbenachrichtigungen und Wunschlisten Alerts registriert haben, nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen Nachrichten über Veränderungen in Ihrer Wunschliste (Preise und Verfügbarkeit) und in regelmäßigen Abständen Erinnerungsmails zu Ihrer Wunschliste zuzusenden.
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Alerts, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Die Daten werden ausschließlich für den Versand der Produktbenachrichtigungen und Wunschlisten Alerts verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Versand von Produktinformationen können Sie jederzeit widerrufen. In jeder Produktbenachrichtigung und jedem Alert findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit abmelden.
Mit Ihrer Abmeldung betrachten wir Ihre Einwilligung in die Erstellung Ihres personalisierten Nutzungsprofils und den Erhalt darauf basierender Produkt-Informationen als widerrufen.
Zweck der Datenverarbeitung: Übersendung von Produktbenachrichtigungen und Alerts per E- Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung)
-
Widerruf der Einwilligung:
Von Ihnen erteilte Einwilligungen sind stets freiwillig und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Hierzu können Sie sich an die obige Anschrift von Villeroy & Boch wenden.
-
-
Erhebung von Daten während Ihres Besuchs unserer Website
Neben den von Ihnen selbst eingegeben Daten erheben wir bei Ihrem Besuch durch Cookies und Tracking weitere Daten von Ihnen. Hierüber möchten wir Sie im Folgenden aufklären.
-
Cookies
Teilweise werden auf unseren Websites „Cookies“ eingesetzt. Hinter dieser Standardtechnologie verbergen sich kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden und die es unter anderem möglich machen, den Besuch einer Website komfortabler oder sicherer zu gestalten. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Auch können Cookies dazu dienen, das Angebot auf einer Website besser auf die Interessen der Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern. Sie können selbst bestimmen, ob der von Ihnen verwendete Browser Cookies erlaubt oder nicht. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität von Websiten eingeschränkt oder sogar aufgehoben sein kann, wenn Cookies nicht erlaubt sind. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Websiten ermöglichen. Weitere Hinweis hierzu finden Sie in unserer Cookie-Policy. - Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Websiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitenbetreiber zu erbringen.
Dabei nutzen wir auch die technische Erweiterung „Google Signals“, die ein Cross Device Tracking – also ein endgerätübergreifendes Tracking- ermöglicht. Damit kann eine Zuordnung eines einzelnen Webseitenbesuchers mit verschiedenen Endgeräten hergestellt werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn der Besucher sich bei den Webseitenbesuchen in einen Google-Dienst eingeloggt hat und zugleich in seinen Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert hat. Auch dann werden uns aber keine personenbezogenen Daten oder Nutzerprofile zugänglich; sie bleiben für uns anonym.
Wenn Sie die Nutzung von „Google Signals“ nicht wünschen, können Sie in Ihren Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ deaktivieren.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Alternativ zum Browser Add-on oder für mobile Browser, können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Nach dem Löschen der Cookies muss dieser Vorgang wiederholt werden.
-
Verwendung von Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
-
Verwendung von Google reCAPTCHA
Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter www.google.de/intl/de/privacy oder www.google.com/intl/de/policies/privacy/
-
Google AdWords
Unsere Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
-
Einsatz von Google Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Websitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Websitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Websiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter www.google.com/settings/ads vornehmen.
Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Mit Google wurden die EU-Standardvertragsklauseln vereinbart und so die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts sichergestellt.
-
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Websiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/
-
Social Plugins
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Website lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Website des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA)
Twitter Inc. (795 Folsom St. - Suite 600 - San Francisco - CA 94107 - USA)
Pinterest (808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA)
Instagram (601 Willow Rd - Menlo Park CA 94025 - USA)
-
Facebook-Pixel
Auf unserer Webseite ist der Facebook Custom Audiences-Pixel implementiert.
Facebook erhebt die personenbezogenen Daten der Besucherinnen und Besucher der Webseite und verarbeitet diese entsprechend der Datenrichtlinie von Facebook. Hierzu gehören insbesondere Interaktionen mit der Webseite als auch Angaben zum Gerät der Nutzer (nachfolgend „Besucherdaten“). Weitere Informationen zu den verarbeiteten Besucherdaten können Sie den Informationen zu Seiten-Insights-Daten von Facebook entnehmen.
Die Besucherdaten können insbesondere eingesetzt werden, um Besucherinnen und Besuchern der Webseite Inhalte oder Werbeanzeigen entsprechend deren Interesse an bestimmten Beiträgen der Webseiten oder deren Interaktionen mit deren Inhalten, anzuzeigen.
Zu den vorgenannten Zwecken werden auf den Geräten der Besucher unserer Webseite sog. Cookies gespeichert, also kleine Dateien, die o.g. Informationen pseudonym (d.h. ohne Klardaten, wie z.B. Namen oder E-Mailadressen) gespeichert werden. Details zu den Cookies sowie den Widerspruchsmöglichkeiten, erhalten Nutzer in der Cookie-Richtlinie von Facebook.
Die Besucherdaten werden von Facebook in den USA verarbeitet, wobei mit Facebook EU-Standardvertragsklauseln vereinbart wurden und Facebook hierdurch zusichert, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Villeroy & Boch ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Webseite, die durch den Facebook Custom Audiences erhoben werden, gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO mit Facebook gemeinsam verantwortlich und hat zu diesem Zweck eine spezielle Vereinbarung gem. Art. 26 Abs. 1 S. 2 mit Facebook abgeschlossen.
In dieser Vereinbarung wird insbesondere festgelegt, dass Facebook für die Datenverarbeitung primär verantwortlich ist und Villeroy & Boch keinen Zugang zu den einzelnen Daten der Besucherinnen und Besucher hat (sondern nur aggregierte Statistiken, z.B. betreffend die Geschlechter- oder Altersverteilung abrufen kann). Ferner verpflichtet sich Facebook die Betroffenenrechte zu beachten und z.B. Auskunfts-, Widerspruchs- oder Löschungsanfragen zu beantworten.
Villeroy & Boch bittet Besucherinnen und Besucher der Webseite, sich im Hinblick auf die Geltendmachung deren Betroffenenrechte bezüglich der Verarbeitung ihrer Daten durch Facebook, direkt an Facebook zu richten. Villeroy & Boch könnte z.B. Auskunftsanfragen ebenfalls nur an Facebook weiterleiten.
Ferner weist Villeroy & Boch darauf hin, dass laut der Vereinbarung mit Facebook, die irische Datenschutzkommission die Behörde ist, die die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt. Besucher der Facebook-Seite haben das Recht, eine Beschwerde neben der für sie zuständigen lokale Aufsichtsbehörde auch an die irische Datenschutzkommission zu richten.
-
Pinterest-Tag
In diese Website ist ein Pixel (Pinterest Tag) der Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland) integriert. Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung dieser Website (z.B. Informationen über angesehene Artikel) in gemeinschaftlicher Verantwortung durch die Pinterest Europe Limited und Villeroy & Boch erhoben und an Pinterest Europe Limited übermittelt. Die Weiterverarbeitung der an die Pinterest Europe Limited übermittelten Daten erfolgt in alleiniger datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit der Pinterest Europe Limited.
Diese an die Pinterest Europe Limited übermittelten Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Pinterest Europe Limited z.B. aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Pinterest“ über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Pinterest-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting). Die über das Pixel erhobenen Informationen können außerdem durch die Pinterest Europe Limited aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch die Pinterest Europe Limited zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann die Pinterest Europe Limited z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben. Die Pinterest Europe Limited kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Pinterest Europe Limited über Sie über andere Webseiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Pinterest“ erhoben hat, verbinden, so dass bei der Pinterest Europe Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden.
Zu den vorgenannten Zwecken, ihre Einwilligung zu unseren Cookies vorausgesetzt, werden auf den Geräten der Besucher unserer Webseite sog. Cookies gespeichert, also kleine Dateien, die o.g. Informationen pseudonym (d.h. ohne Klardaten, wie z.B. Namen oder E-Mailadressen) speichern. Details zu den Cookies sowie den Widerspruchsmöglichkeiten, erhalten Nutzer in der Cookie-Richtlinie von Pinterest.
Insoweit die Pinterest Europe Limited Ihre Daten als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche verarbeitet, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten von der Pinterest Europe Limited in die USA übermittelt werden. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll-und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
Nähere Informationen zum Datenschutz bei der Pinterest Europe Limited erhalten Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Villeroy & Boch ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Webseite, die durch den „Pinterest Tag“ erhoben werden, gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO mit Pinterest gemeinsam verantwortlich und hat zu diesem Zweck eine spezielle Vereinbarung gem. Art. 26 Abs. 1 S. 2 mit Pinterest abgeschlossen.
In dieser Vereinbarung wird insbesondere festgelegt, dass Pinterest für die Datenverarbeitung primär verantwortlich ist und Villeroy & Boch keinen Zugang zu den einzelnen Daten der Besucherinnen und Besucher hat (sondern nur aggregierte Statistiken, z.B. betreffend die Geschlechter- oder Altersverteilung abrufen kann).
Eine Übersicht der auf unserer Website eingesetzten Cookies zum Zweck des Conversion Trackings über die Funktion „Pinterest Tag“ finden Sie hier. Sie können Ihre Einwilligungserklärung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck des Conversion Trackings über die Funktion „Pinterest Tag“ jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unser Cookie-Banner erneut über den Footer unserer Homepage aufrufen und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.
-
Criteo
In diese Website ist die Retargeting-Technologie der Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, integriert. Mittels des Einsatzes dieser Technologie ist es möglich, Nutzern auf Drittseiten (sog. Publisher-Seiten) Werbung von Produkten anzuzeigen, die sie auf dieser Website angesehen haben. Criteo erhebt hierfür Informationen über das Nutzungsverhalten auf dieser Website mittels des Einsatzes von Tracking-Cookies und ähnlicher Technologien, die im Browser platziert werden sowie mittels der Nutzung von Werbe-IDs in Umgebungen, die keine Cookies unterstützen – zum Beispiel Apps. Mithilfe dieser Technologien kann Criteo Trends analysieren und die Interessen der einzelnen User im Hinblick auf Websites und Apps identifizieren.
Mithilfe dieser Technologien kennzeichnet Criteo die Besucher auf den Websites und in den Apps ihrer Partner. Von Criteo gekennzeichnete User erhalten eine technische ID. Zu keinem Zeitpunkt sammelt Criteo persönliche Daten, die eine Identifizierung möglich machen, wie zum Beispiel Namen oder Adressen. Criteo analysiert ausschließlich die angesehenen Produkte bzw. das Suchverhalten und die besuchten Seiten im Webauftritt des Partners, für den Criteo Werbung ausliefert.
Um personalisierte Werbung auszuliefern und eine nahtlose Online-Erfahrung zu bieten, synchronisiert Criteo möglicherweise die IDs der verschiedenen genutzten Browser („ID-Synchronisierung"). Dank ihrer ID-Synchronisierungstechnologie ist Criteo in der Lage, stets die relevantesten Anzeigen zu bieten – unabhängig vom verwendeten Browser oder Endgerät –, ohne dass Criteo hierfür persönliche Daten wie Namen oder Adressen sammelt und verarbeiten muss.
Zu diesem Zweck verwendet Criteo exakte Verknüpfungsmethoden auf Basis der mittels der eingesetzten Criteo-Technologien gesammelten technischen Daten – wie zum Beispiel die IDs unserer Werbepartner oder verschlüsselte E-Mail-Adressen, die die Partner an Criteo weitergeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Criteo können Sie unter www.criteo.com/de/privacy/ einsehen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Villeroy & Boch ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Webseite, die durch die Retargeting-Technologie von Criteo erhoben werden, gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO mit Criteo gemeinsam verantwortlich und hat zu diesem Zweck eine spezielle Vereinbarung gem. Art. 26 Abs. 1 S. 2 mit Criteo abgeschlossen.
In dieser Vereinbarung wird insbesondere festgelegt, dass Criteo für die Datenverarbeitung primär verantwortlich ist und Villeroy & Boch keinen Zugang zu den einzelnen Daten der Besucherinnen und Besucher hat (sondern nur aggregierte Statistiken, z.B. betreffend die Geschlechter- oder Altersverteilung abrufen kann).
Eine Übersicht der auf unserer Website eingesetzten Cookies zum Zweck des Conversion Trackings über Criteo finden Sie hier.
Sie können Ihre Einwilligungserklärung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck des Conversion Trackings jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unser Cookie-Banner erneut über den Footer unserer Homepage aufrufen und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.
-
LinkedIn Insight Tag
Unsere Websites verwenden das Conversion Tracking “Insight-Tag” der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Dadurch können Nutzern unserer Websites im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes LinkedIn oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzender Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („LinkedIn-Ads“) dargestellt werden. Wir nutzen dieses Tool, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und um unsere Websites für Sie interessanter zu gestalten (Retargeting).
Aufgrund des eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von LinkedIn auf, wenn Sie zuvor in unserer Cookie-Erklärung hierzu eingewilligt haben. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch LinkedIn erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der LinkedIn Insight-Tags erhält LinkedIn die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von LinkedIn registriert sind, kann LinkedIn den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei LinkedIn registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass LinkedIn Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Conversion Tracking „Insight-Tag“ ist die Ihrerseits erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht uns die Förderung des Absatzes durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen.
Villeroy & Boch ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Webseite, die durch den „Insight Tag“ erhoben werden, gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO mit LinkedIn gemeinsam verantwortlich und hat zu diesem Zweck eine spezielle Vereinbarung gem. Art. 26 Abs. 1 S. 2 mit LinkedIn abgeschlossen.
In dieser Vereinbarung wird insbesondere festgelegt, dass LinkedIn für die Datenverarbeitung primär verantwortlich ist und Villeroy & Boch keinen Zugang zu den einzelnen Daten der Besucherinnen und Besucher hat (sondern nur aggregierte Statistiken, z.B. betreffend die Geschlechter- oder Altersverteilung abrufen kann).
Eine Übersicht der auf unserer Website eingesetzten Cookies zum Zweck des Conversion Trackings über die Funktion „Insight-Tag“ finden Sie hier. Sie können Ihre Einwilligungserklärung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck des Conversion Trackings über die Funktion „Insight-Tag“ jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie unser Cookie-Banner erneut über den Footer unserer Homepage aufrufen und Ihre Einstellungen entsprechend anpassen.
-
TikTok Pixel
Auf unserer Webseite ist der "TikTok-Pixel" des Anbieters TikTok (für EU: TikTok Technology Limited, registered office 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland) implementiert. Mit Hilfe dieses Pixels wird, im Falle der Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer im Rahmen des Cookie Consents, beim Besuch unserer Webseite eine Verbindung mit den TikTok Servern hergestellt. Dabei wird das Verhalten der Nutzer auf unserer Webseite nachverfolgt, um so gezielt Werbung zu schalten.
Dabei wird auch die IP-Adresse als auch Angaben zum Endgerät des Nutzers an TikTok übertragen. TikTok nutzt diese Daten, um die Nutzer unserer Webseite zu identifizieren und deren Handlungen einem TikTok Nutzerkonto zuzuordnen.
TikTok nutzt diese Daten dann um seinen Nutzern gezielt und personalisiert Werbung anzuzeigen und um interessenbasierte Nutzerprofile zu erstellen. Die erhobenen Daten der Nutzer sind für Villeroy & Boch anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen der Wirksamkeitsmessung von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar.
Informationen darüber, wie TikTok die mit dem TikTok-Pixel gesammelten Informationen sammelt, verwendet und schützt, finden Sie ausführlich in der privacy policy für Nutzer von TikTok. Grundsätzlich werden die auf dieser Webseite erhobenen Nutzerdaten innerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet. Hierzu wurde mit TikTok Ireland eine entsprechende Datenschutzvereinbarung abgeschlossen. Der dennoch bestehenden Zugriffsmöglichkeit durch die TikTok Inc, USA wurde dadurch Rechnung getragen, dass mit TikTok Ireland die seit Juni 2021 veröffentlichen EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen wurden.
Villeroy & Boch ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Webseite, die durch den TikTok-Pixel erhoben werden, gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO mit TikTok gemeinsam verantwortlich und hat zu diesem Zweck eine spezielle Vereinbarung gem. Art. 26 Abs. 1 S. 2 mit TikTok abgeschlossen.
In dieser Vereinbarung wird insbesondere festgelegt, dass TikTok für die Datenverarbeitung primär verantwortlich ist und Villeroy & Boch keinen Zugang zu den einzelnen Daten der Besucherinnen und Besucher hat. Ferner verpflichtet sich TikTok die Betroffenenrechte zu beachten und z.B. Auskunfts-, Widerspruchs- oder Löschungsanfragen zu beantworten.
Villeroy & Boch bittet Besucherinnen und Besucher der Webseite, sich im Hinblick auf die Geltendmachung deren Betroffenenrechte bezüglich der Verarbeitung ihrer Daten durch TikTok, direkt an TikTok zu richten. Villeroy & Boch könnte z.B. Auskunftsanfragen ebenfalls nur an TikTok weiterleiten.
Ferner weist Villeroy & Boch darauf hin, dass laut der Vereinbarung mit TikTok, die saarländische Datenschutzbehörde die Behörde ist, die die Aufsicht über die Verarbeitung unter gemeinsamer Verantwortung federführend ausübt. Besucher der TikTok-Seite haben das Recht, eine Beschwerde an die irische Datenschutzkommission zu richten.
-
Mynewsdesk
Zur Darstellung der Presseveröffentlichungen in unserem Pressebereich nutzen wir einen Dienst der Mynewsdesk AB, Unternehmensregisternummer 556634-1276, mit Hauptsitz in Rosenlundsgatan 40, 118 53 Stockholm.
Auch die Website von www.mynewsdesk.com, die bei Aufruf des Pressebereichs auf unserer Website als Inline-Frame eingebunden wird, verwendet Cookies. Weitere Informationen zu den Cookies von www.mynewsdesk.com sind unter www.mynewsdesk.com/de/about/terms-and-conditions/cookies verfügbar.
-
Villeroy & Boch Fan Pages auf sozialen Netzwerken/ Plattformen
Unsere Fanpages auf sozialen Netzwerken und Plattformen setzen wir zu einer aktiven Kommunikation mit Kunden und Nutzern ein. Beim Besuch dieser Fanpages können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke erhoben und gespeichert werden um unter der Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile zu erstellen. Diese verwenden wir dazu, um Ihnen innerhalb und außerhalb der Plattformen Werbung anzeigen zu können, die auf Ihren mutmaßlichen Interessen basiert. Zu diesem Zweck, werden Cookies bei dem Besuch auf unseren Fanpages eingesetzt, die das Nutzungsverhalten des pseudonymen Nutzers speichern.
Eine vollständige Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Angaben der jeweiligen Anbieter.
Diese können Sie auch bei Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten am besten unterstützen. Sollten Sie hierbei unsere Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.
-
Bazaarvoice
Zur Ermöglichung von Produktbewertungen durch unsere Kunden und zur Erhebung deren Relevanz für andere Kunden, nutzen wir die Leistungen der Bazaarovice Inc., 10901 Stonelake Blvd. Austin, Texas 78759, USA (www.bazaarvoice.com).
Zur Durchführung der Produktbewertungen übermitteln wir dieser Ihre E-Mail-Adresse, um Sie per E-Mail zur Abgabe von Produktbewertungen einzuladen, jedoch nur, wenn Sie ein Produkt auf unserer Webseite gekauft und der Zusendung von Einladungen zur Produktbewertung nicht widersprochen haben.
Um zu erfassen wie Besucher unserer Webseite die abgegebene Produktbewertungen berücksichtigen, werden zudem sog. Pixel, also kleine Bildelemente, als auch Cookies auf unseren Webseiten eingebunden. Darüber hinaus werden Cookies bei der Abgabe und dem Aufruf von Produktbewertungen und Produktfragen gesetzt, um die beiden Services zu ermöglichen. Dabei werden unter anderem an Besucherdaten die Product ID, die Order ID und die User ID verarbeitet.
Eine Zuordnung zu Ihnen erfolgt dabei nur über einen zufällig generierten Zahlenwert. Eine Verbindung mit unmittelbar personenbezogenen Daten, wie Ihrer E-Mail-Adresse, erfolgt nicht.
Weitere Informationen zu den verarbeiteten Besucherdaten können Sie hier erfahren: https://knowledge.bazaarvoice.com/wp-content/conversations/en_US/Collect/bvpixel.html#add-the-transaction-event
Mit Bazaarvoice wurden die EU-Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei der Übertragung von personenbezogenen Daten in Drittländer vereinbart. Die Datenschutzrichtlinie von Bazaarvoice finden Sie hier.
-
Einsatz von AX Semantics
Um unser Content-Erlebnis zu verbessern, variieren wir den Inhalt, den unsere Benutzer sehen, basierend auf ihrem Verhalten vor Ort. Zu diesem Zweck nutzen wir den Personalisierungsservice „AX Semantics” der AX Semantics GmbH (https://en.ax-semantics.com).
AX Semantics erhält aufgrund der Art der Implementierung keine personenbezogenen Daten. Die über Ihre Nutzung dieser Website generierten Informationen werden weder personalisiert noch anonym an einen AX-Server übertragen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://en.ax-semantics.com/data-privacy
-
Verwendung von AB Tasty
Wir verwenden den Webanalysedienst AB Tasty der Firma AB TASTY SAS, 17 - 19 Rue Michel-le-Comte 75003, Paris („AB Tasty”) um A/B- bzw. Multivariate-Tests durchzuführen und so unser Online-Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Dabei sammelt AB Tasty statistische Informationen über Besucherzugriffe. Bei diesen Informationen handelt es sich um Nutzungsdaten (benutzter Browser, Anzahl der angesehenen Seiten, Anzahl der Besuche, Reihenfolge des Besuches, Dauer des Besuches, interaktive Aktionen wie das Befüllen/Leeren eines Warenkorbes, Aufzeichnung der Nutzung einzelner Webseiten (außer im Check-Out und im Registrierungsprozess) etc.) die anonymisiert erfasst und statistisch ausgewertet werden.
Ein Rückschluss auf eine spezifische Person oder einen individuellen Kauf ist zu keinem Zeitpunkt möglich.
Darüber hinaus nimmt AB Tasty mit Hilfe Ihrer IP-Adresse eine Geolokalisierung (regionale Details Ihres Standortes) vor. Nach der Geolokalisierung, die unmittelbar beim Besuch der Seite erfolgt, wird Ihre IP-Adresse sofort gelöscht.
Um Inhalte anzuzeigen, die auf Ihre Interessen eingehen, wird ein personalisiertes Muster gebildet. Dieses Muster wird verschlüsselt und lässt keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Für die Speicherung und Wiedererkennung der Seitenbesucher werden Cookies gespeichert. Diese haben eine Laufzeit von maximal 13 Monaten und werden danach automatisch gelöscht.
Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Cookies manuell zu löschen oder das zukünftige Speichern zu verhindern. Über den Link www.villeroy-boch.de/shop/ wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der zukünftige Speicherungen verhindert. Sollten Sie Ihre Browser-Cookies löschen ist ein erneutes Opt-Out über diesen Link notwendig. Wir weisen darauf hin, dass mit einem Opt-Out einige Funktionen der Website nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
-
Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen
Für die obigen Punkte gilt folgendes:
Zweck der Datenverarbeitung: Sicherer Betrieb der Website sowie Schaffung der Möglichkeit der zielgerichteten Ansprache der Kunden.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung über unseren Cookie-Consent), in nicht einwilligungsbedürftigen Ausnahmefällen stützen wir unsere Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO
Berechtigte Interessen:
- Sicherstellung der korrekten Funktion unserer Website
Optimierung unserer Website
- Erhebung von Statistiken zur Nutzung unserer Website
Widerruf der Einwilligung:
Von Ihnen erteilte Einwilligungen sind stets freiwillig und können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Hierzu können Sie sich an die obige Anschrift von Villeroy & Boch wenden.
-
- Empfänger/Kategorien von Empfängern
-
An andere Gesellschaften des Villeroy & Boch Konzerns
Personenbezogene Daten, die Sie bei der Registrierung angeben (Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, das Passwort und Ihr Geburtsdatum), geben wir an andere Gesellschaften des Villeroy & Boch Konzerns weiter, um die Betreuung durch die jeweils für Sie zuständige Gesellschaft zu ermöglichen.
Die Daten aus Ihrem Profil können wir an andere Gesellschaften des Villeroy & Boch Konzerns weitergeben, wenn beide Gesellschaften für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich sind oder wenn die anderen Gesellschaften als unser Dienstleister agieren und Ihre personenbezogenen Daten nach unseren Anweisungen oder in unserem Namen verarbeiten.
Anonymisierte und aggregierte Informationen werden wir an andere Gesellschaften des Villeroy & Boch Konzerns zur Nutzung für Trendanalysen weitergeben.
-
An die V&B Fliesen GmbH
Auf unserer Website haben wir auch das Angebot der Firma V&B Fliesen GmbH unter der Rubrik „Fliesen“ eingebunden. https://www.villeroy-boch.de/produkte/fliesen.html
Sie haben dort ebenfalls die Option, eine Kontaktanfrage zu stellen. Alle Kontaktanfragen, die Fliesen betreffen, leiten wir umgehend an die V&B Fliesen GmbH weiter, die sich dann mit Ihnen in Verbindung setzt. Nach der Weiterleitung löschen wir diese Anfragen aus unseren Systemen.
-
An sonstige Dritte
Eine Weitergabe der von Ihnen eingegebenen Daten erfolgt nur zur Auftragserfüllung, etwa an Versandunternehmen oder Zahlungsdienstleister, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet werden. Beispiele für solche Empfänger sind
- Behörden und Gerichte (gesetzliche Auskunftspflichten)
- Rechtsanwälte (Durchsetzung von Ansprüchen)
- Kreditinstitute (Abwicklung Zahlungsverkehr)
- Auskunfteien (zur Bonitätsprüfung)
- Wirtschafts- und Lohnsteuer-/Betriebsprüfer (gesetzlicher Prüfungsauftrag)
- Versicherungen, Versicherungsmakler
- Steuerberater
- Sachverständige/Gutachter
- Krankenkassen/Rentenkassen (Sozialversicherungsträger)
-
Datenübermittlung in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
Hierbei stellen wir auf Grundlage besonderer Garantien oder durch eine entsprechende vertragliche Verpflichtung inklusive geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten unter Sicherstellung des europäischen Datenschutzniveaus verarbeitet werden.
-
-
Informationen über Kinder
Grundsätzlich erheben wir wissentlich keine personenbezogenen Daten über Kinder unter 13 Jahren. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass wir unbeabsichtigt personenbezogene Daten über Kinder unter 13 Jahren erfasst haben, werden wir Schritte unternehmen, um diese Informationen so bald wie möglich zu löschen, soweit wir nicht gemäß geltendem Recht zu ihrer Aufbewahrung verpflichtet sind.
-
Pflicht zur Bereitstellung von Daten, Automatisierte Entscheidunsgfindung, Profiling
-
Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen des Vertragsverhältnisses müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.
-
Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung/ findet ein Profiling statt?
Im Rahmen des unter III.2 beschriebenen Verfahrens des Newsletterversandes setzen wir Profiling im dort beschriebenen Umfang ein.
-
-
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, geschieht der Zweckfortfall regelmäßig mit Unwirksam werden der Einwilligung durch Widerruf oder Zeitablauf. Soweit die Verarbeitung notwendig zur Vertragserfüllung ist, geschieht dies regelmäßig mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen, welche sich insbesondere nach dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung ergeben.
-
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO.
Sie können Sich zur Ausübung dieser Rechte an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
-
Unser Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung oder zum Datenschutz bei der Villeroy & Boch AG haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Villeroy & Boch AG
Datenschutzbeauftragter
Saaruferstraße
66693 Mettlach
Telefon +49 (0) 68 64 / 8 10
[Service.Datenschutz(at)villeroy-boch.com]
-
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: 07.04.2022