• Produkte
    • Neuheiten
      • Neuheiten in 2023
      • Perlemor
      • like-Welt
      • La Boule pure beige
      • Avarua
      • Crafted Blueberry
      • mehr
    • Kollektionen
      • Amazonia
      • Amazonia Anmut
      • Anmut
      • Anmut Platinum
      • Artesano Hot Beverages
      • Artesano Original
      • mehr
    • Kategorien
      • Geschirr
      • Gläser & Kelche
      • Besteck
      • Geschenke
      • Kindergeschirr
    • Signature
  • Inspiration
    • Glücklich schenken
    • Black Week
    • Weihnachtsideen
      • Winter Glow Collection
      • Weihnachtstische
      • Weihnachtsdeko
      • Weihnachtsgeschenke
      • Weihnachtsplätzchen
      • Weihnachtsbaum
    • Die Entstehungsgeschichte
  • Service
    • Newsletter
    • Erfahren Sie mehr
      • Kontaktieren Sie uns
      • My Club Kundenclub
      • Mettlach Outlet Center
    • Tipps & Tricks
      • Unverpackt Einkaufen
      • Geschirr to go
      • Kaffeebecher to go
      • Strohhalm Alternativen
      • Nachhaltig leben
      • Mehrwegbecher
      • mehr
    • Gewinnspiele
  • Online Shop
    • Geschirr
    • Gläser & Kelche
    • Besteck
    • Lampen & Leuchten
  • Händler finden
  • Villeroy & Boch Group
  • Hospitality
  • Corporate Gifts & Incentives
  • Online Shop
  • Produktwelt
    • Bad und Wellness
    • Dining & Lifestyle
    • Küche
    • Living
    • 275 YEARS
  • Bad und Wellness
  • Dining & Lifestyle
  • Küche
  • Living
  • 275 YEARS
  • Hospitality
  • Corporate Gifts & Incentives
  • Online Shop
  • Produkte
  • Inspiration
  • Service
  • Online Shop
  • Händler
  • Neuheiten
    • Neuheiten in 2023
    • Perlemor
    • like-Welt
    • La Boule pure beige
    • Avarua
    • Crafted Blueberry
    • mehr
  • Kollektionen
    • Amazonia
    • Amazonia Anmut
    • Anmut
    • Anmut Platinum
    • Artesano Hot Beverages
    • Artesano Original
    • mehr
  • Kategorien
    • Geschirr
    • Gläser & Kelche
    • Besteck
    • Geschenke
    • Kindergeschirr
Signature
Signature
  • Glücklich schenken
  • Black Week
  • Weihnachtsideen
    • Winter Glow Collection
    • Weihnachtstische
    • Weihnachtsdeko
    • Weihnachtsgeschenke
    • Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachtsbaum
Die Entstehungsgeschichte
Die Entstehungsgeschichte
einer Stilikone
  • Newsletter
  • Erfahren Sie mehr
    • Kontaktieren Sie uns
    • My Club Kundenclub
    • Mettlach Outlet Center
  • Tipps & Tricks
    • Unverpackt Einkaufen
    • Geschirr to go
    • Kaffeebecher to go
    • Strohhalm Alternativen
    • Nachhaltig leben
    • Mehrwegbecher
    • mehr
  • Gewinnspiele
  • Geschirr
  • Gläser & Kelche
  • Besteck
  • Lampen & Leuchten
  1. Service
  2. Tipps & Tricks
  3. Kaffee oder Tee

Was ist die gesündere Alternative: Kaffee oder Tee

Die Kaffeetafel ist gedeckt und Ihre Gäste nehmen voller Vorfreude Platz. „Kaffee oder Tee?“, möchten Sie noch wissen. Oft ist das der Beginn eines lebhaften Gesprächs über die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Heißgetränke. Aber welches ist nun die gesündere Alternative: Tee oder Kaffee?

Die Inhaltsstoffe im Vergleich

Die Wirkung von Tee und Kaffee auf unseren Körper ist komplex, denn dabei kommen verschiedene Inhaltsstoffe zum Einsatz. Überzeugte Kaffeetrinker schwören auf die Wirkung von Koffein. Koffein ist ein Alkaloid, das aufmunternd wirkt. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Koffein einen gewissen vorbeugenden Effekt gegen Alzheimer und Demenz hat. Es stabilisiert die Blut-Hirn-Schranke, die durch Cholesterin beschädigt werden kann.

Koffein ist nicht nur in Kaffee enthalten, sondern auch in Tee. Eine Kaffeebohne enthält im Durchschnitt zwei Prozent Koffein, eine Teeblätter ein bis fünf Prozent. Wie viel Koffein ein Heißgetränk hat, hängt auch von seiner Zubereitung ab. Für Kaffee benötigt man eine größere Menge an Kaffeebohnen. Tee kommt mit verhältnismäßig wenig Teeblättern aus. Deshalb hat Kaffee den höheren Koffeingehalt.

100 Milliliter von Hand aufgebrühter Kaffee enthalten etwa 40 bis 66 Milligramm des Stoffes.

Beliebte Heißgetränke wie Latte Macchiato oder Cappuccino verfügen über etwa die Hälfte. Spitzenreiter beim Koffeingehalt ist der Espresso – er enthält etwa doppelt so viel Koffein wie ein handgebrühter Filterkaffee. Der Koffeingehalt von Tee ist deutlich niedriger und liegt bei 20 bis 50 Milligramm pro 100 Milliliter.

Beim Genuss einer Tasse Kaffee wirkt das Koffein schneller, beim Trinken einer Tasse Tee ist der Effekt langanhaltender. Das Alkaloid ist im Tee an Gerbstoffe gebunden und wird deshalb langsamer vom Körper aufgenommen.

Tee enthält noch weitere Stoffe, die einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben können: Fluorid beispielsweise schützt die Zähne. In Grünem Tee sind sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, die das Risiko von Krebs und Gefäßerkrankungen reduzieren, den Blutdruck senken und Entzündungen hemmen können. Das Fazit: Kaffee oder Tee – jedes Heißgetränk hat eine spezifische Wirkung auf unseren Körper.

Die gesündere Zubereitung

Wie gesund Tee oder Kaffee sind, hängt auch von der Zubereitung ab. Damit Tee seine vorbeugende Wirkung gegen Krebs und Gefäßerkrankungen entfalten kann, muss er ohne Milch genossen werden. Durch das in der Milch enthaltene Kasein kann der Körper die Heilstoffe nicht aufnehmen.

Wie lange ein Tee zieht, spielt ebenfalls eine Rolle. Bleiben die Teeblätter kurze Zeit im Wasser, lösen sich weniger Gerbstoffe. Ohne die Gerbstoffe wird das Koffein schneller aufgenommen, der Tee wirkt anregender.

Zieht der Tee länger, wirkt er eher beruhigend. Da Schwarzer Tee weniger Gerbstoffe enthält als grüner Tee, ist er ein hervorragender Wachmacher.

Die gesündeste Zubereitung von Kaffee ist die klassische Handaufbrühung. Beim Kaffeevollautomaten wird das Wasser mit großem Druck und bei hohen Temperaturen durch die Kaffeebohnen gepresst. Dabei können sich Bitterstoffe, Säuren und Alkaloide lösen. Bei einem schonend von Hand gebrühten Kaffee verbleiben diese Stoffe in der Kaffeebohne – daher ist der Kaffee besser verträglich.

Die klassische Handaufbrühung – mit unserer Kollektion Coffee Passion

Was hilft beim Abnehmen: Kaffee oder Tee

Mit einer ausgewogenen Ernährung und moderater Bewegung können Sie Gewicht verlieren und gleichzeitig fit bleiben. Sowohl Kaffee als auch Tee können das Abnehmen unterstützen.

Kaffee muss dazu schwarz getrunken werden. Er kurbelt die Fettverbrennung an, wirkt sättigend und fördert die Verdauung. Grüner Tee hat eine ähnliche Wirkung.

Natürlich sollte auch Tee im Rahmen einer Diät ohne Zucker oder Milch getrunken werden. Er ist zum Abnehmen besser geeignet, da er weniger Koffein enthält und deshalb auch in etwas größeren Mengen getrunken werden kann.

Wieviel Kaffee kann ich pro Tag trinken?

Wer einen empfindlichen Magen oder einen hohen Blutdruck hat, sollte sich beim Kaffeegenuss zurückhalten. Die Bitterstoffe im Kaffee können den Magen reizen, während das Koffein den Blutdruck erhöhen kann. Mehr als 400 Milligramm Koffein sollte man pro Tag nicht zu sich nehmen – das sind etwa vier bis fünf Tassen Filterkaffee. Da Cappuccino weniger Koffein enthält, kann das Heißgetränk häufiger genossen werden. Umgekehrt ist es bei Espresso: Von dem Wachmacher sollten Sie nicht mehr als maximal drei bis vier kleine Tassen am Tag trinken.

Für die gesundheitsfördernde Wirkung des Koffeins sind übrigens keine Unmengen an Kaffee notwendig: Bereits 100 Milligramm Koffein am Tag genügen. Das entspricht ein bis zwei Tassen Kaffee – die ideale Menge, um ihn in aller Ruhe an der Kaffeetafel zu genießen.

Wieviel Tee kann ich pro Tag trinken?

Wie bei vielen anderen Lebensmitteln gilt auch beim Tee: Nur das richtige Maß ist gesund.

Ungesüßte Früchtetees können unbesorgt genossen werden. Anders sieht dies bei Kräutertees aus: Immerhin sind viele Kräuter nicht nur aufgrund ihres Aromas beliebt, sondern auch wegen ihrer Wirkung als Heilpflanze. Bis zu drei Tassen Kräutertee gelten als unbedenklich.

Im Zweifel sollten Teetrinker dies mit dem Arzt oder Apotheker abstimmen. Bei Arzneitees sind die Vorgaben des Herstellers unbedingt einzuhalten. Bestimmte Kräutertees können, wenn Sie im Übermaß getrunken werden, eine abführende Wirkung haben. Das gilt beispielsweise für Teesorten mit Anis, Hibiskus oder Fenchel.
Aufgrund des Koffeingehaltes sollte auch Grüner und Schwarzer Tee nicht unbegrenzt genossen werden. Maximal fünf bis sechs Tassen am Tag werden empfohlen.

Für jeden Kaffee oder Tee

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Tassen & Becher

Mariefleur Kaffee-/Teetasse
Mariefleur Kaffee-/Teetasse
Mariefleur Kaffee-/Teetasse
Online Shop
Artesano Tasse
Artesano Tasse
Artesano Tasse
Online Shop
Royal Teetasse
Royal Teetasse
Royal Teetasse
Online Shop

Was ist die gesündere Alternative: Kaffee oder Tee

Die Kaffeetafel ist gedeckt und Ihre Gäste nehmen voller Vorfreude Platz. „Kaffee oder Tee?“, möchten Sie noch wissen. Oft ist das der Beginn eines lebhaften Gesprächs über die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Heißgetränke. Aber welches ist nun die gesündere Alternative: Tee oder Kaffee?

Die Inhaltsstoffe im Vergleich

Die Wirkung von Tee und Kaffee auf unseren Körper ist komplex, denn dabei kommen verschiedene Inhaltsstoffe zum Einsatz. Überzeugte Kaffeetrinker schwören auf die Wirkung von Koffein. Koffein ist ein Alkaloid, das aufmunternd wirkt. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Koffein einen gewissen vorbeugenden Effekt gegen Alzheimer und Demenz hat. Es stabilisiert die Blut-Hirn-Schranke, die durch Cholesterin beschädigt werden kann.

Koffein ist nicht nur in Kaffee enthalten, sondern auch in Tee. Eine Kaffeebohne enthält im Durchschnitt zwei Prozent Koffein, eine Teeblätter ein bis fünf Prozent. Wie viel Koffein ein Heißgetränk hat, hängt auch von seiner Zubereitung ab. Für Kaffee benötigt man eine größere Menge an Kaffeebohnen. Tee kommt mit verhältnismäßig wenig Teeblättern aus. Deshalb hat Kaffee den höheren Koffeingehalt.

100 Milliliter von Hand aufgebrühter Kaffee enthalten etwa 40 bis 66 Milligramm des Stoffes.

Beliebte Heißgetränke wie Latte Macchiato oder Cappuccino verfügen über etwa die Hälfte. Spitzenreiter beim Koffeingehalt ist der Espresso – er enthält etwa doppelt so viel Koffein wie ein handgebrühter Filterkaffee. Der Koffeingehalt von Tee ist deutlich niedriger und liegt bei 20 bis 50 Milligramm pro 100 Milliliter.

Beim Genuss einer Tasse Kaffee wirkt das Koffein schneller, beim Trinken einer Tasse Tee ist der Effekt langanhaltender. Das Alkaloid ist im Tee an Gerbstoffe gebunden und wird deshalb langsamer vom Körper aufgenommen.

Tee enthält noch weitere Stoffe, die einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben können: Fluorid beispielsweise schützt die Zähne. In Grünem Tee sind sekundäre Pflanzenstoffe enthalten, die das Risiko von Krebs und Gefäßerkrankungen reduzieren, den Blutdruck senken und Entzündungen hemmen können. Das Fazit: Kaffee oder Tee – jedes Heißgetränk hat eine spezifische Wirkung auf unseren Körper.

Die gesündere Zubereitung

Wie gesund Tee oder Kaffee sind, hängt auch von der Zubereitung ab. Damit Tee seine vorbeugende Wirkung gegen Krebs und Gefäßerkrankungen entfalten kann, muss er ohne Milch genossen werden. Durch das in der Milch enthaltene Kasein kann der Körper die Heilstoffe nicht aufnehmen.

Wie lange ein Tee zieht, spielt ebenfalls eine Rolle. Bleiben die Teeblätter kurze Zeit im Wasser, lösen sich weniger Gerbstoffe. Ohne die Gerbstoffe wird das Koffein schneller aufgenommen, der Tee wirkt anregender.

Zieht der Tee länger, wirkt er eher beruhigend. Da Schwarzer Tee weniger Gerbstoffe enthält als grüner Tee, ist er ein hervorragender Wachmacher.

Die gesündeste Zubereitung von Kaffee ist die klassische Handaufbrühung. Beim Kaffeevollautomaten wird das Wasser mit großem Druck und bei hohen Temperaturen durch die Kaffeebohnen gepresst. Dabei können sich Bitterstoffe, Säuren und Alkaloide lösen. Bei einem schonend von Hand gebrühten Kaffee verbleiben diese Stoffe in der Kaffeebohne – daher ist der Kaffee besser verträglich.

Die klassische Handaufbrühung – mit unserer Kollektion Coffee Passion

Was hilft beim Abnehmen: Kaffee oder Tee

Mit einer ausgewogenen Ernährung und moderater Bewegung können Sie Gewicht verlieren und gleichzeitig fit bleiben. Sowohl Kaffee als auch Tee können das Abnehmen unterstützen.

Kaffee muss dazu schwarz getrunken werden. Er kurbelt die Fettverbrennung an, wirkt sättigend und fördert die Verdauung. Grüner Tee hat eine ähnliche Wirkung.

Natürlich sollte auch Tee im Rahmen einer Diät ohne Zucker oder Milch getrunken werden. Er ist zum Abnehmen besser geeignet, da er weniger Koffein enthält und deshalb auch in etwas größeren Mengen getrunken werden kann.

Wieviel Kaffee kann ich pro Tag trinken?

Wer einen empfindlichen Magen oder einen hohen Blutdruck hat, sollte sich beim Kaffeegenuss zurückhalten. Die Bitterstoffe im Kaffee können den Magen reizen, während das Koffein den Blutdruck erhöhen kann. Mehr als 400 Milligramm Koffein sollte man pro Tag nicht zu sich nehmen – das sind etwa vier bis fünf Tassen Filterkaffee. Da Cappuccino weniger Koffein enthält, kann das Heißgetränk häufiger genossen werden. Umgekehrt ist es bei Espresso: Von dem Wachmacher sollten Sie nicht mehr als maximal drei bis vier kleine Tassen am Tag trinken.

Für die gesundheitsfördernde Wirkung des Koffeins sind übrigens keine Unmengen an Kaffee notwendig: Bereits 100 Milligramm Koffein am Tag genügen. Das entspricht ein bis zwei Tassen Kaffee – die ideale Menge, um ihn in aller Ruhe an der Kaffeetafel zu genießen.

Wieviel Tee kann ich pro Tag trinken?

Wie bei vielen anderen Lebensmitteln gilt auch beim Tee: Nur das richtige Maß ist gesund.

Ungesüßte Früchtetees können unbesorgt genossen werden. Anders sieht dies bei Kräutertees aus: Immerhin sind viele Kräuter nicht nur aufgrund ihres Aromas beliebt, sondern auch wegen ihrer Wirkung als Heilpflanze. Bis zu drei Tassen Kräutertee gelten als unbedenklich.

Im Zweifel sollten Teetrinker dies mit dem Arzt oder Apotheker abstimmen. Bei Arzneitees sind die Vorgaben des Herstellers unbedingt einzuhalten. Bestimmte Kräutertees können, wenn Sie im Übermaß getrunken werden, eine abführende Wirkung haben. Das gilt beispielsweise für Teesorten mit Anis, Hibiskus oder Fenchel.
Aufgrund des Koffeingehaltes sollte auch Grüner und Schwarzer Tee nicht unbegrenzt genossen werden. Maximal fünf bis sechs Tassen am Tag werden empfohlen.

Für jeden Kaffee oder Tee

Entdecken Sie unsere große Auswahl an Tassen & Becher

Mariefleur Kaffee-/Teetasse
Mariefleur Kaffee-/Teetasse
Mariefleur Kaffee-/Teetasse
Online Shop
Artesano Tasse
Artesano Tasse
Artesano Tasse
Online Shop
Royal Teetasse
Royal Teetasse
Royal Teetasse
Online Shop
LIEBE DEINE ZEIT
Newsletter
Interessieren Sie sich für aktuelle Angebote, Neuheiten und spannende Themen? Unser Newsletter hält Sie immer auf dem Laufenden.
Vielen Dank!
Eingabe ist ungültig
Versuchen Sie es später erneut
Ja, ich möchte den Newsletter sowie Informationen zu Aktionen, Umfragen, persönlichen Angeboten und zum Kundenservice von Villeroy & Boch per E-Mail und/oder SMS erhalten. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie hier.
Händlersuche
Finden Sie den nächsten Villeroy & Boch Händler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich kompetent beraten.
Händler finden
Bad und Wellness
Planungstools
Badmöbel
Duschwannen
Badewannen
Toiletten
ViClean-I 100 Dusch-WC
Waschbecken
Badplaner
Dining&Lifestyle
Inspiration
Kollektionen
Neuheiten
Online Shop
Hotel & Restaurant
Küche
Kollektionen
Inspiration
Neuheiten
Keramikspülen
Küchenzubehör
Produktvorteile
Fliesen
Kollektionen
Wohnen
Bad
Küche
Living
Lampen & Leuchten
Decken & Plaids
Badtextilien
Wohnmöbel
Villeroy&Boch Group
Unternehmen
Investor Relations
Presse
Karriere
Schweiz / deutsch
Impressum
Datenschutz