Summer Sale: Bis zu 40 % Preisvorteil[0] auf ausgewählte Artikel

Duschkopf entkalken – so geht's!

Den Duschkopf richtig pflegen – für ein immer frisches Badezimmer
Leben Sie auch in einer Region mit hartem Trinkwasser? Dann kennen Sie wahrscheinlich auch das Problem, dass der Duschkopf mit der Zeit immer stärker verkalkt und zunehmend verstopft. Der Grund dafür sind vor allem im Wasser gelöste Calcium- und Magnesiumionen, die mit der Zeit Kalk und wasserunlösliche Kalkseifen bilden. Diese lagern sich vor allem dort ab, wo viel Wasser fließt, also etwa am Duschkopf. Solche Kalkablagerungen sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern verengen zunehmen auch die Düsen der Brause, so dass sie nicht mehr einwandfrei arbeiten kann. Zudem können sich auf der rauen Oberfläche Mikroorganismen und Bakterien ansiedeln. Sie sollten daher regelmäßig Ihren Duschkopf entkalken, was mit unseren Tipps (fast) von alleine geht. Sie brauchen nur die richtigen Hausmittel und etwas Geduld.
Backpulver gegen Kalkablagerungen
Eines der ältesten Hausmittel, mit denen sich ein Duschkopf entkalkten lässt, ist in (fast) jedem Küchenschrank vorrätig: Backpulver, das im Regelfall genutzt wird, um Rührkuchen und Gebäck luftig und locker zu machen. Das im Backpulver enthaltene Natron löst den Kalk auf und sorgt so wieder für einen sauberen, hygienischen und einwandfrei funktionierenden Duschkopf.
Entkalken mit Backpulver – so geht’s:
Schrauben Sie den Duschkopf ab und legen Sie ihn in eine ausreichend große Kunststoff- oder Keramikschüssel.
Füllen Sie so viel warmes Wasser in die Schüssel, dass alle Düsen vollständig bedeckt sind.
Lösen Sie nun ein Päckchen Backpulver in einem Glas warmen Wassers auf und geben Sie die Lösung ebenfalls in die Schüssel.
Schwenken Sie den Duschkopf im Wasser hin und her, damit das gelöste Backpulver auch die kleinsten Düsen erreichen kann.
Belassen Sie den Duschkopf für einige Stunden oder am besten über Nacht in der Schüssel, damit der Kalk gelöst wird.
Reinigen Sie danach den Duschkopf gründlich mit viel klarem Wasser. Sollten so nicht alle sichtbaren Ablagerungen verschwinden, können Sie diese einfach mit einem feuchten Tuch entfernen. Danach den Duschkopf wieder anschrauben und für einige Sekunden heißes Wasser nachlaufen lassen, um auch die Reste im Inneren herauszuspülen.