Summer Sale: Bis zu 40 % Preisvorteil[0] auf ausgewählte Artikel

Summer Sale: Bis zu 40 % Preisvorteil[0] auf ausgewählte Artikel

Zum Angebot
0
Tage
0
Std.
0
Min.
0
Sek.
Villeroy & Boch
Sale
Suche
ProfessionalsHändlersuche

Keramik entsorgen leicht gemacht!

Lesezeit: 5 Minuten | Artikel vom 11.7.2024
Teilen

Keramik entsorgen: Das sollten Sie berücksichtigen

Irgendwann haben Waschbecken, Badewannen und WCs ausgedient. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre alte Sanitärkeramik ordnungsgemäß entsorgen.

Keramik-Waschbecken entsorgen

Sie möchten ein neues Keramik-Waschbecken kaufen, wissen aber nicht, wie Sie Ihr altes Waschbecken entsorgen müssen? Waschbecken gehören weder in die Restmülltonne noch in den Sperrmüll, sondern werden gegen eine Gebühr auf einem lokalen Wertstoffhof entsorgt. 

So entsorgen Sie WC-Sitz und WC-Deckel

Wenn Sie Teile Ihrer Toilette entsorgen wollen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die sich nach den verwendeten Materialien richten. Über den Restmüll können Sie einen aus Industriekunststoff gefertigten WC-Deckel und den WC-Sitz entsorgen. Aber wo lassen sich eine Toilettenbrille und ein WC-Deckel entsorgen, die aus Keramik bestehen? Auch diese bringen Sie zum nächstgelegenen Wertstoffhof. 

Keramik entsorgen: Sammelstellen & Abholservice

Auf einem örtlichen Wertstoffhof können Sie gegen Gebühr alte Keramik entsorgen. Wertstoffhöfe, auch Recyclinghöfe genannt, sind kommunale abfallwirtschaftliche Einrichtungen. Hier können Sie Abfälle abgeben, die nicht über die Mülltonne entsorgt werden können, wie Waschbecken, Badewannen oder alte WC-Sitze. Falls der Transport schwierig ist, empfiehlt es sich, einen Container über eine Entsorgungsfirma zu mieten. Diese holt den Container ab und übernimmt die Entsorgung der Keramikabfälle.

Moderne Badezimmerwaschtischplatte mit weißem Loop & Friends Aufsatzwaschbecken und Armatur neben dekorativen Pflanzen in orangefarbenen und schwarzen Vasen
Moderne weiße Memento 2.0 Toilette und Bidet im minimalistischen Design in naturfarbenem Bad
Eine Person befestigt einen weißen Toilettensitz mit zwei Metallschrauben und Scharnieren an einer Toilettenschüssel.


Vorbereitung & Planung der Keramik-Entsorgung

Vor der Entsorgung von Waschbecken, Badewanne oder WC-Sitz sind Vorbereitungen nötig.

  • Die alte Sanitärkeramik muss zuvor fachgerecht demontiert werden. Trauen Sie sich diese Arbeiten nicht selbst zu, hilft ein Sanitärinstallateur. 

  • Berücksichtigen Sie dabei, dass der Sanitärinstallateur neben der Demontage der alten Keramiken auf Wunsch auch die Montage der neuen Bad-Einrichtungsgegenstände übernehmen kann. Wichtig ist, dass Sie diese bis zum Montagetermin gekauft haben.

  • Überlegen Sie zudem, ob Sie die alten Keramiken anschließend selbst zum Wertstoffhof transportieren können oder Sie eine Entsorgungsfirma damit beauftragen möchten. Entscheiden Sie sich für Letzteres, ist im Vorfeld ein Anbietervergleich sinnvoll.

Top Produktkategorien

  • Tafelbesteck
  • Dekanter
  • Wandwaschbecken
  • Spülrandlose Toiletten

Lernen Sie unser Professional Portal für Fachpartner kennen.

Zum Profi-Portal

Folgen Sie uns auf Social Media

Ändern Sie Ihre Einstellungen


© Villeroy & Boch Group 2025

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • AGBs
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kundenstimmen