Summer Sale: Bis zu 40 % Preisvorteil[0] auf ausgewählte Artikel

Summer Sale: Bis zu 40 % Preisvorteil[0] auf ausgewählte Artikel

Zum Angebot
0
Tage
0
Std.
0
Min.
0
Sek.
Villeroy & Boch
Sale
Suche
ProfessionalsHändlersuche

Ideale Badezimmer Größe

Lesezeit: 7 Minuten | Artikel vom 28.5.2024
Teilen

Ob Haus oder Wohnung, für die Körperhygiene, natürliche Bedürfnisse oder zum Relaxen – das Badezimmer ist nicht wegzudenken. Wenn Sie die Größe Ihres Badezimmers aufgrund eines Neu- oder Umbaus selbst planen können, erfahren Sie hier, was hinsichtlich Badezimmergröße zu beachten ist.

Inhalt

  • Wie klein ist ein kleines Bad? Wir klären auf!
  • Badezimmer-Essentials: Das darf nicht fehlen!
  • Ihr Traumbad mit Villeroy & Boch Expertinnen planen

Auf einen Blick

  • Die benötigte Badgröße ist von individuellen Ansprüchen abhängig.

  • Auch die Anzahl der Personen im Haushalt und das Vorhandensein eines Zweitbades bestimmen den Platzbedarf.

  • Die Positionierung von Anschlüssen und Steckdosen und weitere Aspekte sind bei der Badezimmerplanung ebenfalls wichtig.

Die richtige Badezimmergröße für Ihr Zuhause

Während Sie in anderen Wohnräumen die Möbel beliebig verrücken oder austauschen können, ist das im Badezimmer schwierig. Ohne großen Aufwand können Sie die Aufteilung eines fertiggestellten Badezimmers später nicht mehr ändern. Umso wichtiger ist eine gute Badplanung mit der für Sie richtigen Bad Größe.

Wie groß ist ein Badezimmer standardmäßig?

Die individuelle Badezimmergröße hängt sowohl von der Badezimmerart als auch von den Platzverhältnissen in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus ab. Meist misst ein Badezimmer zwischen sieben und acht Quadratmetern, wobei das Durchschnittsbad in ländlichen Gebieten tendenziell größer ist als sein städtisches Pendant.

Ab wann gilt ein Badezimmer als klein?

Die Fachwelt unterscheidet kleine, mittelgroße und große Badezimmer. Mittelgroße Bäder umfassen sechs bis zehn Quadratmeter. Hat Ihr Badezimmer eine Grundfläche von mehr als zehn Quadratmetern, zählt es zur Kategorie groß. Umgekehrt gilt der Raum als klein, wenn er weniger als sechs Quadratmeter misst.

Mehr zu kleinen Badezimmern

Existieren Mindestgrößen für Badezimmer?

Eine generelle Mindestgröße für Badezimmer besteht nicht. Allerdings muss ein Badezimmer immer mindestens so groß sein, dass alles hineinpasst und die Funktionalität des Raumes gewahrt bleibt. Bei der Badezimmerplanung müssen neben der Größe der Sanitärobjekte also unbedingt auch Durchgangsflächen berücksichtigt werden.

Barrierefreies Bad planen

Für die Größe eines barrierefreien Badezimmers müssen Sie mindestens 5,7 Quadratmeter einrechnen, damit Sie es auch mit einem Rollstuhl nutzen können. Soll Ihr Badezimmer in Bezug auf das Alter lediglich barrierearm mit bodengleicher Dusche gestaltet werden, genügt auch weniger Platz.

So gestalten Sie ein barrierefreies Badezimmer
Finion Badewanne in einem klassischen Badezimmer mit blauen Wänden und Holzböden.
Ein modernes Gäste-Badezimmer mit Holzpanelen, einem weißen Wand-WC und kleinem Waschbecken der Marke VIlleroy & Boch.
Modernes Badezimmer mit wandmontiertem Venticello-Waschbecken, großem Spiegel, Bidet und Toilette. Ein Fenster bietet einen Blick ins Grüne und es gibt einen weißen Schrank.
Ein modernes, barrierefreies Badezimmer mit Toilette und Waschbecken aus der Kollektion ViCare von Villeroy & Boch.



Top Produktkategorien

  • Tafelbesteck
  • Dekanter
  • Wandwaschbecken
  • Spülrandlose Toiletten

Lernen Sie unser Professional Portal für Fachpartner kennen.

Zum Profi-Portal

Folgen Sie uns auf Social Media

Ändern Sie Ihre Einstellungen


© Villeroy & Boch Group 2025

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • AGBs
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kundenstimmen