Summer Sale: Bis zu 40 % Preisvorteil[0] auf ausgewählte Artikel

Zum Angebot
0
Tage
0
Std.
0
Min.
0
Sek.
Villeroy & Boch
Sale
Suche
ProfessionalsHändlersuche

Messer in der Spülmaschine

Lesezeit: 6 Minuten | Artikel vom 25.7.2024
Teilen

„Gehören scharfe Messer in die Spülmaschine?“ ist eine Frage, die sich viele Menschen stellen. Wir erklären Ihnen, warum Sie einige Küchenmesser besser nicht im Geschirrspüler, sondern von Hand reinigen sollten.

Inhalt

  • Manche Messer besser per Hand spülen
  • Die auch in die Spülmaschine können
  • Warum werden die Messer manchmal stumpf?

Auf einen Blick

  • Scharfe Messer gehören nicht in die Spülmaschine

  • Durch hohe Temperaturen und scharfe Spülmittel werden Messer stumpf

  • Besteckkörbe im Geschirrspüler sind für hochwertige Messer nicht empfehlenswert

  • Die richtige Aufbewahrung sorgt dafür, dass die Messerklingen nicht beschädigt werden

Manche Messer besser per Hand spülen

So praktisch der Geschirrspüler auch ist – für Küchenmesser kann er zur Gefahr werden. Diese verlieren im Laufe der Zeit an Schärfe, wenn Sie sie in der Spülmaschine reinigen. Im schlimmsten Fall können sie sogar rosten und unbrauchbar werden. Denn neben der Klinge wird auch der Griff in Mitleidenschaft gezogen. Wenn plötzlich der schöne Holzgriff Ihres Steakmessers von Villeroy & Boch aufreißt und splittert, ist das sehr ärgerlich. Aber warum ist das so? Die aggressiven Spülmittel und Salze sowie die große Hitze in der Spülmaschine sorgen dafür, dass die Schneide porös und stumpf wird, und somit anfälliger ist für Rost. Die Feuchtigkeit lässt zudem Holzgriffe aufquellen und brüchig werden. Deshalb ist es besser, manche Messer mit Wasser und einem milden Spülmittel zu reinigen.

Hochwertige Küchenmesser gehören nicht in die Spülmaschine

Legen Sie Ihre hochwertigen Messer in die Spülmaschine? Dann haben Sie vermutlich nicht lange etwas von Ihren schönen Schneidwerkzeugen. Zwar sind die Schäden oft nicht sofort sichtbar, im Laufe der Zeit macht die Spülmaschine Ihre Messer aber stumpf. Die Reinigungsmittel in der Maschine greifen die Klingen an. Sie enthalten Salze, die zu Korrosion und somit zum Verschleiß der Messerklingen beitragen. Auf diese Weise verlieren die Messer an Schärfe und sehen auch optisch nicht mehr gut aus. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, hochwertige Messer wie Steak-, Fleisch-, Brot- und Serviermesser nicht in der Spülmaschine zu reinigen.

So reinigen Sie scharfe Messer richtig

Damit Ihre scharfen Messer in der Spülmaschine nicht beschädigt werden, ist es sinnvoll, sie per Hand zu reinigen. Für das Handspülen benötigen Sie lediglich warmes Wasser, etwas Spülmittel und ein Spültuch. Halten Sie das Küchenmesser kurz unter den Wasserhahn, reiben Sie die Klinge mit Spülmittel ein und waschen Sie alles gründlich ab.

Wichtig: Verwenden Sie keine Bürste, da diese die Oberfläche der Klinge zerkratzen kann.

 

Reinigen Sie Ihre Messer am besten unmittelbar nach dem Gebrauch. Denn auch säurehaltige Lebensmittel können die Klingen beschädigen. Trocknen Sie sie nach der Reinigung sofort mit einem Tuch ab, damit keine Kalkflecken entstehen.

Starke Verschmutzungen oder Verfärbungen können Sie mit Zahnpaste oder einem handelsüblichen Ceranfeldreiniger, den Sie sicherlich zuhause haben, leicht entfernen. 

Küchenmesser richtig aufbewahren

Viele Menschen bewahren ihre Messer in einer Schublade auf. Dort können die Klingen jedoch aneinander schlagen oder an anderen Gegenständen reiben, sodass es zu einer Beschädigung des Materials kommt. Die Klingen werden zerkratzt oder schnell stumpf. Oder Sie selbst verletzen sich beim Herausnehmen. Deshalb ist die Anschaffung eines Messerblocks oder einer Magnetleiste empfehlenswert. Beide Varianten sehen edel aus und halten die Messer jederzeit griffbereit. Auch Schubladeneinsätze helfen, Küchenmesser geordnet und übersichtlich aufzubewahren. Alternativ können Sie einen Klingenschutz benutzen, um Ihre Küchenmesser vor Beschädigungen zu schützen.

Elegante Tischdekoration mit modernem Texas Besteck mit Holzgriff und einer Menükarte auf einer strukturierten Leinenserviette.
Stilvolle Tischdekoration mit Mademoiselle Besteck auf einer blauen Leinenserviette und einem Blumenstrauß.
Rose Garden Besteck von Villeroy & Boch auf einem rosafarbenem Rose Garden Teller mit Blümchen dekoriert.


Top Produktkategorien

  • Tafelbesteck
  • Dekanter
  • Wandwaschbecken
  • Spülrandlose Toiletten

Lernen Sie unser Professional Portal für Fachpartner kennen.

Zum Profi-Portal

Folgen Sie uns auf Social Media

Ändern Sie Ihre Einstellungen


© Villeroy & Boch Group 2025

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • AGBs
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Kundenstimmen